
Installation
W A R N H I N W E I S
Potenzielle Stromschlaggefahr. Stellen Sie stets die
Spannungsversorgung am Gerät ab, wenn elektrische Anschlüsse
durchgeführt werden.
W A R N H I N W E I S
Potenzielle Stromschlaggefahr. Die in diesem Abschnitt dieser
Anleitung beschriebenen Arbeiten dürfen nur von qualifiziertem
Personal ausgeführt werden.
H I N W E I S
Möglicher Geräteschaden Die empfindlichen elektronischen
Komponenten im Geräteinneren können durch statische Elektrizität
beschädigt
werden, was zu Beeinträchtigungen der Geräteleistung bis
hin zum Ausfall des Gerätes führen kann.
Drei isolierte Analogausgänge (Ausgang 1–Ausgang 3) stehen zur
Verfügung. Solche Ausgänge werden häufig für Analogsignale oder zur
Steuerung anderer externer Geräte verwendet. Jeder Ausgang ist
schleifengesteuert und erfordert eine vom Kunden bereitgestellte 12 bis
24 VDC Stromversorgung oder die Verwendung einer internen
Modulstromversorgung. Zur Installation des Moduls und zum Anschluss
der Ausgänge siehe Illustrated steps auf Seite 12 und entweder
Tabelle 1 oder Tabelle 2.
Tabelle 1 Anschlussübersicht für interne Modulstromversorgung
Ausgang Belegung Pinnummer des Steckers
Ausgang C (+) EIN 1
— — 2
Ausgang C (– ) EIN 3
Aussgang B (+) EIN 4
— — 5
Aussgang B (– ) EIN 6
Tabelle 1 Anschlussübersicht für interne Modulstromversorgung
(fortgesetzt)
Ausgang Belegung Pinnummer des Steckers
Ausgang A (+) EIN 7
— — 8
Ausgang A (– ) EIN 9
Tabelle 2 Anschlussübersicht für externe Stromversorgung durch
Kunden
Ausgang Belegung Pinnummer des Steckers
Ausgang C (– ) EIN 1
Ausgang C (+) EIN 2
— — 3
Aussgang B (– ) EIN 4
Aussgang B (+) EIN 5
— — 6
Ausgang A (– ) EIN 7
Ausgang A (+) EIN 8
— — 9
1. Die Stromversorgung des Controllers trennen.
2. Öffnen Sie die Abdeckung des Controllers.
3. Die verdrillten und a/jointfilesconvert/1425435/bgeschirmten Drähte durch die Zugentlastung
führen.
4. Längen Sie die Drähte nach Bedarf ab, und ziehen Sie die
Zugentlastung fest.
5. Die Abschirmung netzteilseitig anschließen. Die positive Polarität an
die (+) Klemme und die negative Polarität an die (-) Klemme
anschließen (Abbildung 1 oder Abbildung 2).
10 Deutsch
Commenti su questo manuale